Herzlich Willkommen
in der „kleinen verroterie“
von unikum glasperlen in Schwäbisch Hall.
Kommen Sie herein und beobachten Sie, wie
Glasstäbe aus den Farbglashütten Lauscha/
Thüringen, Effetre/Murano, Reichenbach/
Sachsen oder Ornella/Tschechien zu Glas-
perlen verarbeitet werden.
Farbglas beginnt ab ca. 1000°C zu schmelzen.
In der Flamme von ca. 1800°C werden die
Glasstäbe geschmolzen und die zähflüssige
Masse um einen mit Trennmittel versehenen
Stahldorn „gewickelt“.
Das Trennmittel besteht aus flüssigem Ton,
der in der Flamme oder an der Luft getrocknet
wird. Durch dieses Verfahren kann die fertige
Glasperle am Ende vom Stahldorn herunter-
gezogen werden.
Sobald genügend Glasmasse auf den Dorn auf-
gebracht ist, beginnt das Ausformen und Ver-
zieren der Perle.
Viele verschiedene Farben, Formen, Muster
und Design sind so möglich und garantieren die
Herstellung eines einzigartigen Schmuckstücks.
Sobald die Glasperle den gewünschten Vorstel-
lungen entspricht, wird sie in einem Temperofen
in vielen Stunden auf Raumtemperatur abge-
kühlt. Dadurch werden Spannungen im Glas
weitest gehend beseitigt.
Vom Stahldorn befreit und der Perlenkanal
vom Trennmittel gereinigt, hält man nun ein
Unikat in den Händen.
Kommen Sie gerne vorbei, schauen und stöbern
Sieim vielfältigen Angebot von Glasperlen und
–ketten, Pflanzensteckern und Glaswaren aus
der Farbglashütte Lauscha wie z.B. Schreib-
federn aus Glas, Orchideenstäben, Flaschen-
teufel uvm.
Ich freue mich auf Sie
unikum glasperlen
martina schlemminger

© Martina Schlemminger - dieses Logo ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung nicht verwendet werden.